News und Medienberichte

13. Juni 2023

Europäische Zertifizierung des Stroke Centers

Das Stroke Center am Inselspital wurde vor zehn Jahren als erstes universitäres Stroke Center in der Schweiz etabliert, um die Versorgung von Hirnschlagpatienten zu verbessern und zu beschleunigen. Vor kurzem hat das Zentrum auch die Zertifizierung der European Stroke Organisation (ESO) erhalten. Die…

12. Juni 2023

Europäische Zertifizierung des Stroke Centers

Um Hirnschlagpatienten besser und schneller versorgen zu können, wurde das Stroke Center am Inselspital aufgebaut und vor zehn Jahren als erstes universitäres Stroke Center in der Schweiz zertifiziert.

Nun hat das Zentrum auch die europäische Zertifizierung der ESO (European Stroke Organisation) erlangt.…

31. Mai 2022

Schlaganfall: Diagnoseverfahren kann Therapie beinflussen

Computertomografie und Magnetresonanztomografie sind die wichtigsten bildgebenden Diagnoseverfahren bei Verdacht auf Schlaganfall. Forschende unter Federführung des Inselspitals, Universitätsspital Bern, zeigen in einer neuen Studie, dass nicht beide Verfahren unbedingt zur selben Therapie führen.

06. April 2022

Schlaf als Therapieansatz bei Hirnschlag

Die Schweizerische Hirnliga prämiert eine Studie zu nichtinvasiven Behandlungsmethoden bei Hirnschlägen mit dem Forschungspreis 2022.

04. April 2022

Forscherinnen aus der Ukraine am Inselspital

Der Schweizerische Nationalfonds SNF unterstützt zusammen mit Scholars at Risk Switzerland Forschungsaufenthalte von ukrainischen Forschenden in der Schweiz. Während dieser Zeit können sie ihre eigene akademische Arbeit fortsetzen oder sich an Forschungsaktivitäten der Gastinstitution beteiligen. Am 1. April…

28. September 2021

Covid-19-Impfung: Sterblichkeit nach sehr seltener Nebenwirkung sinkt

Eine gross angelegte internationale Studie mit Co-Projektleitung des Inselspitals und der Universität Bern untersuchte die sehr seltene Verstopfung von Hirnvenen (Sinusvenenthrombosen) nach Gabe der Impfstoffe von Oxford-AstraZeneca und Janssen/Johnson&Johnson. Beide Impfstoffe werden in der Schweiz bisher…

18. Mai 2021

Notfallmedizin: Hirnschlag bei akutem Schwindel zuverlässig bestimmen

Die schnelle und korrekte Diagnose eines Hirnschlags als Ursache für akuten Schwindel in der Notfallaufnahme ist von höchster Priorität. Einem Forschungsteam des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern ist es gelungen, einen zuverlässigen Indikator im Zusammenhang mit den spontan…

08. April 2021

Blutverdünnung ist nur sekundäre Ursache für Hirnblutung

In Zusammenarbeit mit dem University College London hat das Inselspital, Universitätsspital Bern in zwei gekoppelten Studien die Rolle einer Blutverdünnung bei Hirnblutungen geklärt. Dem Team ist es gelungen die zerebrale Mikroangiopathie, eine Erkrankung der kleinen Blutgefässe im Hirn, als primäre Ursache…

24. März 2021

Aspirin nicht gleich wirksam wie Blutverdünnung

In einer multizentrischen Studie unter der Leitung des Universitätsspitals Basel und der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER Basel hat eine Forschungsgruppe unter Mitwirkung der Universität Basel, des Inselspitals, Universitätsspital Bern, der Universität Bern und weiterer Zentren die Gleichwertigkeit…

09. März 2021

Hirnschlag mit künstlicher Intelligenz wirksamer behandeln

Ein Forschungsteam des Inselspitals, Universitätsspital Bern, der Universität Bern und des «Centre hospitalier universitaire vaudois» (CHUV) setzt künstliche Intelligenz ein, um nach einem Hirnschlag schneller zielgerichtet handeln zu können. Das Projekt «Advanced Stroke Analysis Platform» (ASAP) arbeitet…