Akutbettenstation

Auf der grössten neurologischen Akutbettenstation der Schweiz werden jährlich mehr als 2000 Patientinnen und Patienten betreut. Das gesamte Spektrum von Erkrankungen des Gehirns, Rückenmarks, der Nerven und Muskeln werden hier abgeklärt und behandelt.

Ein fachkompetentes Team bestehend aus spezialisierten Ärzten, Pflegefachleuten, Therapeuten und Sekretärinnen stellen eine qualitativ hochwertige Betreuung unserer Patienten sicher. Die Abklärungen erfolgen mit modernsten diagnostischen Methoden in enger Zusammenarbeit mit den hochspezialisierten neurologischen Subdisziplinen, unter der Leitung von international renommierten Experten. Die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung fliessen direkt in die Patientenbehandlung ein.

Neurologische Erkrankungen, die typischerweise eine stationäre Abklärung und Therapie benötigen:

  • zerebrale und spinale Durchblutungsstörungen (z.B. Hirnschlag)
  • entzündliche Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems (z.B. Multiple Sklerose, autoimmune und infektiöse Encephalitis, Guillain-Barré-Syndrom)
  • neuromuskuläre Erkrankungen (Myasthenia gravis, Myopathien)
  • Epilepsien
  • Bewegungsstörungen (z.B. Parkinsonerkrankung, Gangstörungen, Normaldruckhydrocephalus)
  • Dementielle Erkrankungen (z.B. Alzheimer)

Angebot

Neben einer breiten neurologischen Grundversorgung bietet die Akutbettenstation auch hochspezialisierte Abklärungen und Therapien in enger Zusammenarbeit mit allen neurologischen Subdisziplinen an: z.B. die Epilepsiechirurgie, tiefe Hirnstimulation bei Patientinnen und Patienten mit Bewegungsstörungen sowie Behandlung von komplexen entzündlichen Krankheiten des zentralen und peripheren Nervensystems, sowie die multidisziplinäre Abklärung von komplexen neurologischen Problemen.

Mehr als die Hälfte der hospitalisierten Patienten treten via Notfallstation ein. Die Kapazität beträgt 47 Betten (davon 12 Betten der Stroke-Unit). Ergänzend zur Tagesklinik (Neuro – Infusionsstation) bieten wir teilstationäre Kurzabklärungen an.

Lehre und Weiterbildung

Die klinische Aus- und Weiterbildung hat eine langjährige Tradition in der Neurologie des Inselspitals. Wir legen grossen Wert auf eine fundierte, breite neurologische Ausbildung.

Neben der allgemein-neurologischen Grundausbildung für Assistenzärzte zu Beginn der Facharztausbildung bieten wir vertiefende Fellowships in Allgemeinneurologie für Facharztanwärter an. Die neurologische Bettenstation ist zudem eine beliebte Ausbildungsstätte bei Medizinstudenten aus dem In- und Ausland.

Netzwerk

Ein enger Austausch mit den zuweisenden Kollegen und nachbehandelnden Teams und Rehabilitationen ist uns wichtig. Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit allen Disziplinen des Medizinbereichs Neuro.