Rehabilitationspflege
Die Pflege hat eine zentrale Rolle in der Neurorehabilitation. Die Pflegenden begleiten die Patient:innen in allen Alltagsaktivitäten. Dazu sind Sie therapeutisch tätig und üben mit den Patienten alltagsrelevante Tätigkeiten. Sie sind das Bindeglied in einem interdisziplinären und interprofessionellen Team. Die Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten ist bei uns zentral, wir unterstützen uns gegenseitig und kommunizieren auf Augenhöhe. Unser gemeinsames Ziel ist es, zusammen mit den Patient:innen, die grösstmögliche Selbstständigkeit und eine optimale Lebensqualität zu erreichen.
Der/die Patient:in steht im Zentrum und wird ganzheitlich behandelt und rehabilitiert. Wir betreuen Patienten mit Hirnverletzungen und Hirnerkrankungen in allen Stadien, sowie verwandten Krankheitsbildern nach Unfall oder Erkrankung. Von der Früh-Neurorehabilitation mit intensivster medizinischer, pflegerischer und therapeutischer Unterstützung sowie Überwachung, bis zur ambulanten beruflichen Wiedereingliederung an zwei Standorten.
Wir suchen aktuell Dipl. Pflegefachpersonen und Fachfrauen:männer Gesundheit.
Wenn Dir der Pflegeberuf gefällt, Du gerne therapeutisch arbeiten möchtest und wenn Du die Patient:innen in einem Prozess zur Selbständigkeit begleiten möchtest, dann melde Dich bei uns (aferdita.aliji-saiti@). insel.ch
Wenn Du Erfahrung mit Intensiv-Pflege hast und die Patienten gerne länger und gezielter therapeutisch begleiten möchtest, dann schau Dir unsere Früh-Neurorehabilitation an (aferdita.aliji-saiti@). insel.ch
Unser motiviertes Team freut sich auf Dich!
Unsere pflegerische Betreuung basiert auf dem Konzept der Bezugspflege. Dies bedeutet, dass die Patientinnen und Patienten während ihres Aufenthalts eine bestimmte Pflegefachperson als zuständige Ansprech- und Betreuungsperson erhalten. So wird eine konstante und kompetente Begleitung gewährleistet.
Die Pflegenden unterstützen die Patienten in folgenden Bereichen:
- Körperpflege
- Ernährung
- Mobilität
- Kommunikation
- Wiederaufnahme des sozialen Lebens
Durch Pflegeinterventionen wird die Körperwahrnehmung des Patienten gefördert. Unsere Gespräche mit den Patientinnen und Patienten sind wichtige Bestandteile zu seiner individuellen Unterstützung. Alle Handlungen in der Rehabilitationspflege sind danach ausgerichtet, dass unsere Patientinnen und Patienten wieder Selbständigkeit und Lebensqualität erlangen können. Im Fokus steht dabei das gesetzte individuelle Behandlungsziel, welches die Pflege zusammen mit Therapeuten und Ärzten umsetzt. Vereinzelt betreuen wir auch Patientinnen und Patienten in der Bodenlagerpflege, was in der Frühphase der Rehabilitation zusätzlich Sicherheit und Geborgenheit gibt.