Sprechstunde Kopfschmerzen

Kopfschmerzen – insbesondere die Migräne - gehören in Westeuropa zu den wichtigsten Krankheiten, die zu Einschränkungen der Lebensqualität und zu Arbeitsausfällen führen. In unserer Sprechstunde betreuen wir sowohl Patienten mit häufigen Kopfschmerz-Arten (wie z.B. Migräne) als auch Patienten, die an selteneren Arten von Kopfschmerzen und migräne-assoziierten Erkrankungen leiden.

Unser Angebot

  • Klassische medikamentöse Behandlungen inkl. CGPR- Antikörper-Therapie («Migränespritze»)
  • Invasive Therapien inkl. Botulinumtoxin-Therapie bei chronischer Migräne
  • Neurostimulation und –modulation, wie z.B. Cefaly
  • Unterstützung für ambulanten oder stationären Schmerzmittelentzug
  • Als Teil des Schmerzzentrums am Inselspital bieten wir auch nicht-medikamentöse Verfahren an wie: Verhaltenstherapie, Entspannungsverfahren, Biofeedback und Akupunktur

Als universitäre Kopfschmerz-Sprechstunde sind wir auch in der Forschung aktiv. So führen wir eigene Studien im Kopfschmerz- und Sehstörungsbereich durch und beteiligen uns an nationalen und internationalen Studien. Ausgewählte Patienten können so im Rahmen von Studien auch frühestmöglich Zugang zu neuen Therapien erhalten.

Unsere Spezialgebiete

  • Sonderformen der Migräneaura: Hirnstammaura, vestibuläre Migräne
  • Komplikationen der Migräneaura: Persistierende Migräneaura, Migräne Aura-Status
  • Seltene Trigemino-autonome Kopfschmerzen: Hemicrania continua, Paroxysmale Hemicranie, SUNCT/SUNA
  • Spontane intrakranielle Hypotension
  • Intrakranielle Hypertension
  • Migräne assoziiere Sehstörungen, v. a. Visual Snow Syndrom
  • Gesichtsschmerzen: Trigeminusneuralgie und andere