Neuropsychologie
Die Arbeitsbereiche der Neuropsychologie umfassen die Diagnostik und Therapie von Hirnfunktionsstörungen.
Verletzungen oder Erkrankungen des Gehirns können zu Beeinträchtigungen einzelner kognitiver Funktionsbereichen (z.B. Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Handlungsplanung) führen, die eine spezifische Behandlung benötigen. Aber auch ganz generelle Beeinträchtigungen des Befindens und der Leistungsfähigkeit sind Folgen einer Hirnverletzung, welche durch die Neuropsychologie behandelt werden.
Die neuropsychologische Diagnostik umfasst eine umfangreiche Abklärung von kognitiven Funktionen, in die neben der genauen Befragung des Patienten, standardisierte Untersuchungsverfahren und eventuell eine eingehende Befragung von Angehörigen eingehen. Dabei beantworten wir Fragen nach der Art und dem Ausmass der Funktionsstörungen nach einer Hirnverletzung, nach den notwendigen neuropsychologischen Therapien im Hinblick auf die soziale oder berufliche Wiedereingliederung. Schliesslich können wir auch Aussagen zum Krankheits- und Therapieverlauf machen.
Die Therapie erfolgt individuell und alltagsorientiert. Zusätzlich zu der neuropsychologischen Therapie bieten wir Gespräche an zur Krankheitsverarbeitung und zur Neuanpassung an die veränderte Lebenswelt sowie Beratungsgespräche für Betroffene und Angehörige auf Basis psychotherapeutischer Methoden.