Dr. phil. Irena Pjanic
Leitende Psychologin
Anschrift / Kontakt
Universitätsklinik für NeurologieInselspital
Freiburgstrasse (Rosenbühlgasse 25)
3010 Bern
Besondere Schwerpunkte und Spezialisierungen
- Integrative Psychotherapie mit kognitiv-verhaltenstherapeutischem und interpersonalem Schwerpunkt
- Zertifizierte CBASP-Therapeutin
- Psychotherapie bei funktionellen Anfällen und Bewegungsstörungen sowie Schwindel
Kurzes Profil
Dr. phil. Irena Pjanic absolvierte ihr Psychologiestudium mit dem Schwerpunkt klinische Psychologie und Psychotherapie sowie Verhaltensmedizin an der Universität Bern (2005–2010). Nach dem Studium arbeitete sie als Assistentin an der Universität Bern und verfasste ihre Dissertation. Neben den Lehrtätigkeiten im Rahmen der universitären Anstellung arbeitete sie parallel als PG-Psychologin an der Psychotherapeutischen Praxisstelle. Parallel dazu besuchte sie die postgraduale Weiterbildung und bildete sich weiter zur Psychotherapeutin für Erwachsene im Bereich integrative Psychotherapie mit kognitiv verhaltenstherapeutischem und interpersonalem Schwerpunkt (Master of Advanced Studies in Psychotherapie). 2015 wechselte sie zu den Universitären Psychiatrischen Dienst (UPD AG) und arbeitete in der Akutpsychiatrie (stationär auf der Kriseninterventionsstation KIS sowie Notfalldienste) als Psychologin auf Assistenzarztstelle. Seit 2017 arbeitet sie ambulant im Bereich Psychosomatik, insbesondere mit Menschen mit funktionell neurologischen Störungen, körperlichen Beschwerden sowie Schwindel und Ängsten.
Curriculum vitae
Berufliche Tätigkeiten / Klinischer Werdegang
Seit 2017 | Psychologin und Psychotherapeutin, Ambulatorium Psychosomatik sowie Neuropsychosomatik, Kompetenzbereich für Psychosomatische Medizin C.L. Lory-Haus, Inselspital, Universitätsspital Bern | 2015–2017 | Klinische Mitarbeiterin (Psychologin auf Assistenzarztposition), Universitäre Psychiatrische Dienste Bern UPD AG, Kriseninterventionsstation KIS | 2014–2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universitätsspital Bern, Inselspital, Universitätspoliklinik Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung, Kompetenzbereich Ernährungspsychologie und Adipositas | 2013–2015 | als PG-Psychologin, Universität Bern, Psychotherapeutische Praxisstelle | 2010–2015 | Assistentin an der Universität Bern, Institut für Psychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie |
Berufliche Qualifikationen/Abschlüsse
2015 | FSP-Fachtitel: Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen sowie Master of Advanced Studies in Psychotherapy (MASPT), Universität Bern | 2014 | Doktorat (Dr. phil.): Titel: «Vulnerabilitäts- und Resilienzfaktoren in der Psychopathologie und deren Einfluss im Umgang mit Stressoren», Universität Bern | 2010 | Master of Science in Psychologie (M Sc), Klinische Psychologie und Psychotherapie mit Vertiefungsmodul Verhaltensmedizin, Universität Bern. |