Prof. Dr. med. Roger Kalla

Oberarzt I, Leiter Seh- und Wahrnehmungszentrum, Leiter Schwindelsprechstunde, Stv. Leitung kognitive Sprechstunde
Telefon: +41 31 632 21 11
E-Mail
Besondere Schwerpunkte und Spezialisierungen:
- Schwindel und Neurootologie
- Kleinhirnerkrankungen
- Neuropharmakologie
- Neurorehabilitation
- Palliativmedizin
Kurzes Profil
Prof. Dr. med. Roger Kalla ist Leiter des Zentrums für Seh- und Wahrnehmungsstörungen. Nach dem Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) absolvierte er seine klinische Ausbildung am Universitätsklinikum Grosshadern in München. Dabei spezialisierte er sich auf dem Gebiet der vestibulären Erkrankungen, insbesondere auf die Pharmakotherapie zentraler Schwindelsyndrome. Seit 2009 leitete er eine Nachwuchsgruppe am Deutschen Schwindelzentrum in München. Seit 2013 ist er am Inselspital tätig und leitet zudem die Schwindelsprechstunde der neurologischen Klinik. Er unterrichtet an der Universität Bern (Vorlesung für klinische Neurologie und Clinical Skills Training) und ist Examinator für das Eidgenössische Staatsexamen.
Gegenwärtige Funktionen
- Leiter Sehzentrum, Co-Leiter Interdisziplinäres Schwindelzentrum
- Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN)
- Deutsche Neurowissenschaftliche Gesellschaft e. V. (NWG)
Berufliche Stationen:
2002 | Staatsexamen Universität München (LMU) |
2002–2005 | Assistenzarzt der Universitätsklinik für Neurologie der LMU München, Klinikum Grosshadern (Prof. T. Brandt), Klinische Forschung zu Schwindel und Augenbewegungsstörungen (AG Prof. M. Strupp) |
2004 | Promotion am Max-Planck-Instituts für Neurobiologie, Abt. Neuromorphologie, Martinsried, D (Prof. Dr. G. Raivich) |
2005–2007 | DFG-Research Fellow am Institute of Cognitive Neuroscience (ICN), University College London (Prof. V. Walsh) |
2007–2010 | Assistenzarzt der Universitätsklinik für Neurologie der LMU München, Klinikum Grosshadern (Prof. M. Dieterich) |
2010–2011 | Assistenzarzt am Fachkrankenhaus für Psychiatrie, kbo-Isar-Amper-Klinikum München-Ost |
2011–2012 | Assistenzarzt am Interdisziplinären Zentrum für Palliativmedizin im Klinikum Großhadern der LMU München |
Ab 2009 | Förderung einer Young Scientist Forschungsgruppe am Deutschen Schwindelzentrum durch das Bundesministerium für Bildung & Forschung (BMBF), München |
2012 | "Habilitation an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) für Klinische Neurologie (Privatdozent) zum Thema: ""Therapie cerebellärer und okulomotorischer Funktionsstörungen mit Aminopyridinen" "Facharzt für Neurologie" |
2013 | Oberarzt im Sehzentrum (Leitung: Prof. Müri), Universitätsklinik für Neurologie, Inselspital (Prof. C.L. Bassetti) |
2014 | Leiter der Schwindelsprechstunde und Stv. Leiter der Abteilung für Kognitive und Restorative Neurologie (Prof. Müri), Universitätsklinik für Neurologie, Inselspital (Prof. C.L. Bassetti) |
2016 | Leiter des Sehzentrums & der Schwindelsprechstunde (ANZ), Universitätsklinik für Neurologie, Inselspital (Prof. C.L. Bassetti) |
2018 | Ernennung zum assoziierten Professor für klinische Neurologie, Universität Bern |
Veröffentlichungen klinischer und wissenschaftlicher Arbeiten
Die aktuellste Übersicht finden Sie hier.