Prof. Dr. med. Christoph Schankin

Oberarzt I, Leitung Kopfschmerz-Sprechstunde
Besondere Schwerpunkte und Spezialisierungen:
- Neurologische Notfall- und Intensivmedizin (Zusatzbezeichnung Intensivmedizin)
- Allgemeine Neurologie
- Kopfschmerzen
- Migräne-assoziierte Sehstörungen (insbesondere persistierende Migräne-Aura, Visual Snow u.ä.)
- Schmerztherapie
- Epilepsie (EEG-Zertifikat)
Ärztliche Spezialfunktionen:
- Vertreter der Neurologie am Neuro-Onkologischen Zentrum
- Mitglied erweitertes operatives Board vom Schmerzzentrum
Kurzes Profil
PD Dr. Christoph Schankin ist Oberarzt der neurologischen Akutbettenstation und in der Kopfschmerzambulanz. Nach dem Medizinstudium an der Universität Heidelberg, der Columbia University, New York und einem Forschungsaufenthalt am Biology Department der University of York, UK absolvierte er seine Facharztausbildung an der Neurologischen Klinik am Klinikum Großhadern der Ludwig-Maximilians-Universität München bei Frau Prof. Dieterich und Prof. Brandt. Dabei spezialisierte er sich auf dem Gebiet der neurologischen Notfall- und Intensivmedizin. Im Rahmen eines von der DFG geförderten Forschungsaufenthaltes bei Prof. Goadsby am Headache Center der University of Calfornia, San Francisco, erweiterte er sein klinisches und wissenschaftliches Profil um Kopfschmerzen, insbesondere seltene Kopfschmerzformen, sekundäre Kopfschmerzen und die Mechanismen von Migräne und Migräne-assoziierten Sehstörungen. Er ist Mitglied von nationalen und internationalen neurologischen Fachgesellschaften und erhielt mehrere renommierte wissenschaftliche Auszeichnungen, u.a. den Harold G. Wolff Lecture Award der American Headache Society sowie den Wolffram-Preises der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft.
Gegenwärtige Funktionen
- Revisor Schweizerische Kopfwehgesellschaft
- Mitglied der Therapiekommission der Schweizerischen Kopfwehgesellschaft
- Mitgliedschaft des Scientific Panel General Neurology der European Academy of Neurology (EAN)
- American Academy of Neurology (AAN)
- American Headache Society (AHS)
- Deutsche Gesell. für klinische Neurophysiologie & funktionelle Bildgebung (DGKN)
- International Headache Society (IHS)
- Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG)
- Deutsche Gesellschaft für Neurointensiv- und Notfallmedizin (DGNI)
Berufliche Stationen:
2003 | Medizinisches Staatsexamen (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg) |
2004 | Promotion (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg) |
2004-2015 | Assistenzarzt Neurologie am Klinikum der Universität München, Großhadern (Frau Prof. Dieterich und Prof. Brandt) |
2009 | Marburger Bund Zertifikat Management im Krankenhaus |
2011 | EEG-Zertifikat |
2011-2013 | Clinical Research Fellow der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an der University of California, San Francisco (Prof. Goadsby) |
2013-2014 | Assistenzarzt Psychiatrie am Klinikum der Universität München, Innenstadt (Prof. Falkai) |
2015 | "Assistenzarzt Schmerzambulanz am Klinikum der Universität München, Großhadern (Frau Prof. Azad) Facharzt für Neurologie Zusatzbezeichnung Intensivmedizin Habilitation für Neurologie (Privatdozent)" |
2016-2017 | Oberarzt Notfall- und Konsiliendienst, Kopfschmerzsprechstunde, Neurologische Klinik, Inselspital, Universitätsspital Bern (Prof. Bassetti) |
2018 | Oberarzt Bettenstation, Kopfschmerz-Sprechstunde, Neurologische Klinik, Inselspital, Universitätsspital Bern (Prof. Bassetti) |
2019 | Leitung Kopfschmerz-Sprechstunde |
2020 | Assoziierter Professor |
Veröffentlichungen klinischer und wissenschaftlicher Arbeiten
Die aktuellste Übersicht finden Sie hier unter Publikationen Prof. Christoph Schankin in der Medline/PubMed.