PD Dr. med. Andrea Humm

Konsiliarärztin
Besondere Schwerpunkte und Spezialisierungen
- Diagnostik und Therapie bei orthostatischer Intoleranz und Synkopen
- Erkrankungen des autonomen Nervensystems
- Klinische Neurophysiologie (Zertifikate für ENMG, EEG und Schlafmedizin)
- Allgemeine Neurologie
Kurzes Profil
Nach ihrer Wahl zur Leitenden Ärztin der Abteilung für Neurologie am Kantonsspital Fribourg ist Frau PD Dr. Andrea Humm weiterhin als Konsiliarärztin für vegetative Neurologie an der Neurologischen Universitätsklinik am Inselspital in Bern tätig.
Neben der allgemeinen Neurologie gilt ihr Interesse vor allem der klinischen Neurophysiologie und dem autonomen Nervensystem. Im Rahmen eines akademischen Nachwuchsförderungsprogrammes der Schweizerischen Eidgenossenschaft konnte sowohl die klinische als auch die wissenschaftliche Tätigkeit in diesen Gebieten während mehrerer Jahre vertieft werden, unter anderem ergänzt mit einem Aufenthalt in der „Autonomic Unit“ am Queen Square Hospital in London. Anschliessend erfolgte der Aufbau eines neurovegetativen Untersuchungslabors an der Neurologischen Universitätsklinik in Bern mit einem Schwerpunkt in der Abklärung und Betreuung von Patienten mit orthostatischer Intoleranz und Synkopen. Erlangung der Venia docendi für das Fach Neurologie an der Universität Bern im Jahre 2011 mit regelmässigem Studentenunterricht sowohl an der Universität Bern als auch an der Universität Fribourg. Zudem engagiert sich PD Dr. Andrea Humm für die Ausbildung in klinischer Neurophysiologie. Sie ist Mitglied mehrerer nationaler Fachgesellschaften.
Gegenwärtige Funktionen
- Vorstandsmitglied der Schweizerische Neurologische Gesellschaft (SNG)
- Nationale Delegierte für die Schweiz in der wissenschaftlichen Kommission „autonomic disorders“ der European Academy of Neurology (EAN)
- Lehrbeauftrage an der Universität Freiburg
Berufliche Stationen:
1996 | Staatsexamen Universität Bern |
1997 | Wissenschaftliche Assistentin, Neuromorphologisches Labor der Neurologischen Universitätsklinik, Inselspital Bern (Prof. J.-M. Burgunder, Prof. Ch.W. Hess) |
1998 | Dissertation Universität Bern |
1998 | Assistenzärztin, Neurochirurgische Universitätsklinik, Inselspital Bern (Prof. R. Seiler) |
1999 | Assistenzärztin, Innere Medizin, Tiefenauspital Bern (Prof. H.R. Baur) |
2000 | Assistenzärztin, Neurologische Universitätsklinik, Inselspital Bern (Prof. Ch.W. Hess) |
2001-2004 | Wissenschaftliche Oberassistentin für den Bereich klinische Neurophysiologie, akademisches Nachwuchsförderungsprogramm der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Neurologische Universitätsklinik, Inselspital Bern (Prof. Ch.W. Hess, Prof. K. Rösler) |
2004 | Honorary clinical research fellow, Autonomic Unit, National Hospital for Neurology & Neurosurgery, Queen Square, London (Prof. C.J. Mathias) |
2005-2011 | Oberärztin, Neurologische Universitätsklinik, Inselspital Bern (Prof. Ch.W. Hess) |
2006 | Fachärztin Neurologie FMH |
2011 | Habilitation Universität Bern |
2011-2017 | Leitende Aerztin, Leiterin Neurologische Abteilung, Klinik für Innere Medizin, HFR Fribourg – Hôpital cantonal, Fribourg |
ab Januar 2018 | Chefärztin, Neurologische Abteilung, Klinik für Innere Medizin, HFR Fribourg – Hôpital cantonal, Fribourg |
Veröffentlichungen klinischer und wissenschaftlicher Arbeiten
Die aktuellste Übersicht finden Sie hier unter Publikationen PD A. Humm in der Medline/PubMed.