Prof. Dr. med. Urs Fischer

Professor für Akutneurologie und Stroke (Extraordinarius), Leitender Arzt, Leiter der stationären Akut-Neurologie und der Akutbettenstation, Co-Leiter des Stroke-Centers, Leiter neuroklinisches Studienzentrum (Neuro-CTU), Leitung Forschung und Stv. Leiter Fortbildungen
Telefon +41 31 632 03 64
E-Mail
Besondere Schwerpunkte und Spezialisierungen:
- Allgemeine Neurologie
- Notfallneurologie
- Zerebrovaskuläre Erkrankungen (Hirninfarkte, Hirnblutungen, Hirn- und Sinusvenenthrombosen, etc.)
- Hirnschlagprävention
- Elektroneurophysiologie (ENMG-Zertifikat)
- Neurovaskuläre Medizin (Zertifikat Cebrovaskulär/Ultraschall)
Kurzes Profil
Prof. Dr. med. Urs Fischer ist der Leiter der stationären Akut-Neurologie und der Akutbettenstation der Neurologie, Co-Leiter des Stroke-Centers, Leiter des neuroklinischen Studienzentrums (Neuro-CTU) sowie Stv. Direktor der CTU. Nach dem Medizinstudium in Bern, London und San Francisco absolvierte er seine klinische Ausbildung in Solothurn und Bern und spezialisierte sich in Akutneurologie mit einem Fokus auf zerebrovaskuläre Erkrankungen. An der Stroke Prevention Research Unit der Universität Oxford erlangte er im Jahre 2009 einen “Master of Science by Research in Clinical Neurology”. Zurück in Bern war er massgeblich am Auf- und Ausbau des Notfall Neurologie beteiligt, der die primäre Anlaufstelle für akutneurologische Krankheiten des Kantons Bern ist. Sein wissenschaftliches Hauptinteresse gilt der Notfallneurologie mit Schwerpunkt zerebrovaskuläre Erkrankungen. Er leitet diverse internationale Forschungsprojekte und hält regelmässig Vorträge bei Ärzten, Studierenden und Pflegenden. Er ist Mitglied von nationalen und internationalen Fachgesellschaften und Generalsekretär der European Stroke Organisation.
Gegenwärtige Funktionen
- Generalsekretär der «Europäischen Schlaganfallgesellschaft» (ESO)
- Kassier der «Schweizerischen Neurologischen Gesellschaft» (SNG)
- Mitglied des Exekutivkommitte von «Clinical Neuroscience Bern» (CNB)
- Mitglied des «Board of CTU Directors» der «Swiss Clinical Trials Organisation» (SCTO)
- Mitglied des Steering Boards der “«Graduate School for Health Science» (GHS) der Universität Bern
- Leiter der Fachkommission III der «Graduate School for Health Science» (GHS) der Universität Bern
- Mitglied des "Board of The European Stroke Organisation Trials Alliance" (ESOTA)
- Mitglied des Exekutivkommitte von «Alumni Med» der Universität Bern
- Mitglied der «Conference Planning Group» der «European Stroke Organisation Conference» (ESOC)
- Organisator der «Woche des Gehirns» Bern
Berufliche Stationen:
2000 | Staatsexamen Universität Bern |
2000–2002 | Assistenzarzt Innere Medizin Bürgerspital Solothurn (Prof. R. Schoenenberger) |
2002–2003 | Assistenzarzt Neurologische Klinik Inselspital (Prof. CW. Hess, Prof. H. Mattle) |
2004 | Forschungsassistent Neurologische Klinik Inselspital (Prof. H. Mattle) |
2005–2006 | Assistenzarzt Neurologische Klinik Inselspital (Prof. CW. Hess, Prof. H. Mattle) |
2007 | Facharzt Neurologie, inkl. Neurovaskulärer Ultraschall und ENMG Stv. Oberarzt Neurologische Klinik Inselspital (Prof. CW. Hess, Prof. H. Mattle) |
2008 | Research Fellow, Stroke Prevention Research Unit, University of Oxford (Prof. PM. Rothwell) |
2009 | Master of Science by Research in Clinical Neurology, University of Oxford, UK |
2009–2011 | Oberarzt Neurologische Klinik Inselspital (Prof. CW. Hess, Prof. H. Mattle) |
2011 | Habilitation Universität Bern (Privatdozent) |
2011 | Leiter Notfall- und Konsilteam Neurologie, Neurologische Klinik Inselspital (Prof. CW. Hess, Prof. H. Mattle, Prof. CL. Bassetti) |
2013 | Oberarzt I, Neurologische Klinik Inselspital (Prof. CL. Bassetti, Prof. H. Mattle) |
Seit 2014 | Leitender Arzt, Neurologische Klinik Inselspital (Prof. CL. Bassetti, Prof. H. Mattle) |
2014 | Ernennung zum assoziierten Professor für klinische Neurologie, Universität Bern |
Seit 2015 | Co-Leiter Stroke-Center, Neurologische Klinik Inselspital (Prof. CL. Bassetti) |
Seit 2015 | Co-Direktor CTU |
2015 | Ernennung zum Professor für Akutneurologie und Stroke |
Seit Jan 2018 | Leiter Stationäre Akutneurologie und Akutbettenstation |
Seit Jan 2018 | Mitglied der Klinikleitung |
Veröffentlichungen klinischer und wissenschaftlicher Arbeiten
Die aktuellste Übersicht finden Sie hier unter Publikationen Prof. Dr. med. Urs Fischer in der Medline/PubMed.