Sprechstunde für Tiefe Hirnstimulation
Die Tiefe Hirnstimulation (THS, englisch Deep Brain Stimulation DBS) ist eine funktionell, neurochirurgische Operationsmethode, welche sich seit vielen Jahren unter anderem bei der Behandlung der fortgeschrittenen Parkinson Erkrankung, bestimmter Zittererkrankungen (Tremor) und schwer ausgeprägter anhaltender Muskelverkrampfungen (Dystonie) etabliert hat. Darüber hinaus wird sie bei chronischen Schmerzzuständen und verschiedenen psychiatrischen Erkrankungen (z.B. Depression, Zwangserkrankungen) angewandt.
Unsere Sprechstunde bietet in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Fachdisziplinen (u.a. Neurochirurgie, Psychiatrie, Neuropsychologie und Anästhesie) ein vielfältiges Angebot rund um die DBS an:
- Individuelle Beratung und Abklärung bzgl. Indikation und Kontraindikation für eine DBS
- Überprüfung alternativer Therapiemethoden
- Vorbereitung und Information über den geplanten Eingriff
- Intensive Nachbetreuung in enger Zusammenarbeit mit dem behandelnden Neurologen zur Optimierung und Anpassung der DBS als auch medikamentösen Therapie
- Erarbeitung eines umfassenden Therapiekonzeptes gemeinsam mit den ambulanten Behandlern (Neurologie, Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie etc.)
- Organisation von Folgeeingriffen (z.B. Batteriewechsel)
Ein interdisziplinäres, speziell auf die DBS ausgebildetes und geschultes Personal (Ingenieurin, Pflegefachperson, Neuropsychologin) unterstützt uns bei der ambulanten als auch stationären Betreuung der Patienten mit einer DBS.
Broschüre zum Download
- Patienteninformation Tiefen Hirnstimulation [723.84 KB]