Neuropsychiatrische Sprechstunde

In dieser interdisziplinären Sprechstunde widmen wir uns in Zusammenarbeit mit den Universitären Psychiatrischen Diensten Bern unter anderem Patienten mit Tic-Erkrankungen (Gilles de la Tourette Syndrom) oder der Huntington-Erkrankung. Da bei diesen Patienten sowohl neurologische als auch psychiatrische Probleme bestehen, ist zur Verbesserung der Lebensqualität und Vermeidung von Folgeerkrankungen eine interdisziplinäre Betreuung wichtig. Aber auch Patienten mit Bewegungsstörungen und begleitender psychiatrischer Erkrankung (z.B. Depression) oder mit psychiatrischer Indikation für eine Tiefe Hirnstimulation (z.B. Zwangsstörung, Depression) können in dieser Sprechstunde betreut werden.

In Zusammenarbeit mit den Kollegen für Neuropsychosomatik (Prof. Dr. S. Aybek, Dr. A. Barbey) erfolgt zudem die Betreuung von Patientinnen und Patienten mit funktionellen Bewegungsstörungen.