Neurovaskuläre Sprechstunde

In der neurovaskulären Sprechstunde untersuchen wir Patienteninnen und Patienten nach einem Hirnschlag und bei Erkrankungen von hirnversorgenden Blutgefässen.

Für die Diagnose stehen sämtliche Möglichkeiten zur Verfügung, um ein Bild des betroffenen Bereichs zu erstellen: Neurovaskulärer Ultraschall, Computertomographie, Magnetresonanztomographie, digitale Subtraktionsangiographie. Dadurch ermöglichen wir die bestmögliche, individuell angepasste Behandlungsplanung.  

Für komplexe therapeutische Fragestellungen besteht z.B. im Rahmen des wöchentlichen neurovaskulären Boards eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen (Neuroradiologie, Neurochirurgie, Gefässchirurgie, Angiologie).

Ein weiterer wesentlicher Aufgabenbereich ist die optimale Nachbetreuung von zuvor an unserer Abteilung stationär behandelten Patienten.

Ein spezieller Schwerpunkt stellt die ambulante Nachbehandlung von Patienten mit einer Hirnblutung dar, insbesondere bei den häufig schwierigen Entscheidungen (z.B. Wiederbeginn einer Blutverdünnung). Auch für Patienten mit Mikroangiopathien (z.B. cerebrale Amyloid-Angiopathie, hypertensive Mikroangiopathie oder genetische Erkrankungen wie CADASIL) bieten wir eine Spezialsprechstunde für eine individuelle Beratung an.