Brain Health
Das Gehirn ist die wichtigste Schaltzentrale unseres Körpers. Es bestimmt sowohl unsere bewussten als auch unbewussten Körperfunktionen, unser Verhalten und Erleben und betrifft somit alle Aspekte unseres Lebens. Ein gesundes Gehirn ermöglicht es uns klar zu denken, zu lernen, zu erinnern, zu kommunizieren, zu bewegen und unsere Emotionen zu regulieren.
Aktuelle Studien zeigen, dass Erkrankungen des Gehirns wie Demenz, Migräne, Epilepsie, Schlaf-Wach-Störungen, Kopfschmerzen und Hirnschlag weltweit an Bedeutung gewinnen. In Europa wird rund ein Drittel aller krankheitsbedingten Behinderungen auf Erkrankungen des Gehirns zurückgeführt. Die Hirngesundheit wird durch viele verschiedene Faktoren beeinflusst wie Ernährung, Bewegung, Schlaf, Stressmanagement, soziale Beziehungen und genetische Veranlagung. Entsprechend gross ist die Rolle, die ein gesunder Lebensstil und verbesserte Lebensbedingungen für die Hirngesundheit spielen.
Aus diesen Gründen lancierte die European Academy of Neurology kürzlich eine ganzheitliche Brain Health Strategie. Auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) veröffentlichte vor kurzem ein viel beachtetes Brain Health Positionspapier, in dessen Zentrum der intersektorielle globale Aktionsplan (IGAP) 2022-2031 steht.
Ziel ist es nun, die Brain Health Strategie auf internationaler, nationaler und lokaler Ebene umzusetzen. Die Universitätsklinik für Neurologie am Inselspital Bern hat hierzu eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe Brain Health gebildet mit der Aufgabe, die Hirngesundheit ganzheitlich zu verbessern.