Kompetenzbereich für Psychosomatische Medizin
Dr. med. Georgios Kokinogenis

Kurzes Profil
Aus- und Weiterbildung
1995-2003 Studium der Humanmedizin an der Humboldt-Universität, Berlin
2008-2011 Psychotherapeutische Ausbildung in Kognitiver Verhaltenstherapie in der AIM Bern
Facharztausbildung
2005-2011 Ausbildung FMH Psychiatrie und Psychotherapie
Arbeitsstellen
Assistenzarztstellen
2004 Kardiologie, Deutsches Herzzentrum, Charité, Berlin
2005-2006 Innere Medizin und interdisziplinärer Notfall, Hirslanden Klinik Aarau
2006-2009 Psychiatrie, Privatklinik Meiringen
2009-2011 Psychiatrie, Psychiatrische Dienste Thun
Oberarztstellen
2011 Stv. Oberarzt Kompetenzbereich Psychosomatische Medizin, Universitätsklinik für Allgemeine
Innere Medizin, Inselspital Bern
2012-2014 Oberarzt Kompetenzbereich Psychosomatische Medizin, Universitätsklinik für Allgemeine Innere
Medizin, Inselspital Bern
Leitende Stellen
ab 01.08.2014 Leiter Psychosomatisches Ambulatorium, Universitätsklinik für Neurologie, Inselspital Bern
Veröffentlichungen klinischer und wissenschaftlicher Arbeiten
- Vitamin D and central hypersensitivity in chronic pain. Pain Med 2014; 15(9):1609-1618
- Körper unter Dauerstress. NZZ am Sonntag 12.01.2014
- Chronische Schmerzen: Den Teufelskreis durchbrechen. Info Neurologie & Psychiatrie 2013; 11(3):6-8
- Schmerz in Leib und Seele. Spiegel online 11.11.2013
- Sex trotz Schmerzen. NZZ am Sonntag 13.10.2013
- Sex trotz chronischer Schmerzen. Schweizerische Ärztezeitung 2013; 94:34