Dr. med. Lukas Heydrich, PhD

Kurzes Profil
Dr. med, L. Heydrich ist zurzzeit Research fellow im Psychosomatic Competence Center der Universitätsklinik für Neurologie und Group leader des CORE Lab (Consciousness Research and Embodiment). Nach dem Studium der Humanmedizin in Basel doktorierte er zuerst im Bereiche der Kognitiven Neurowissenschaften an der EPFL in Lausanne und absolvierte anschliessend eine breite klinische Ausbildung, zuerst auf der Abteilung für Epileptologie (inkl. prächirurgische Abklärung) im Universitätsspital Genf und anschliessend, nach einem Jahr Innere Medizin im Spital Rorschach, seit 2014 am Inselspital Bern.
Berufliche Stationen:
2007 | Staatsexamen und Dissertation (Dr. med.) zum Thema: "COPD and written disclosure" bei Prof. Langewitz (Psychosomatik), Universität Basel |
2007-2008 | Zusatzstudium „Methods of Neuroscience“ an der EPFL und der Universität Basel im Rahmen des MD-PhD Programmes (25 CP) |
2008-2011 | MD-PhD Thesis “Turning body and self inside out: Extero- and interoceptive signal integration in temporo-parietal and insular cortex” (Prof. Olaf Blanke, Laboratory of Cognitive Neuroscience, EPFL, Lausanne) |
2011-2013 | Assistenzarzt Neurologie Universitätsspital Genf Neurologie (Stroke Unit und Prächirurgische Epilepsie Diagnostik), EEG Zertifikat |
2013-2014 | Assistenzarzt Allgemeine Innere Medizin, Spital Rorschach, KSSG |
2014-2017 | Assistenzarzt Neurologie, Inselspital Bern (Prof. Bassetti), ENMG Zertifikat und bestandene FMH Prüfung 2016 |
2017-2019 | Oberarzt Neurologie, Inselspital Bern (Akut-Rehabilitation, ENMG, Konsil- und Notfallteam) |
Veröffentlichungen klinischer und wissenschaftlicher Arbeiten
Die aktuellste Übersicht finden Sie hier unter Publikationen Dr. Lukas Heydrich in der Medline/PubMed.