MS-Infoabend
Das Team des Neurozentrums führt über das Jahr mehrere Infoabende für MS-Betroffene und interessierte Angehörige durch. Melden Sie sich direkt für die jeweilige Veranstaltung an und erhalten Sie weitere Informationen.
Dienstag, 16. Mai 2023, 18.30 bis 19.30 Uhr
Fatigue, Schlaf und Stimmung bei MS
Dr. med. Lara Diem
Fatigue, Schlafstörungen und psychiatrische Beschwerden kommen sehr häufig bei MS Patientinnen und Patienten vor und sind sehr einschränkend im Alltag. Häufig werden diese jedoch nicht erkannt und entsprechend auch nicht angegangen. Was steckt hinter diesen Symptomen? Wie kann man sie diagnostizieren? Wie kann man sie behandeln?
Dienstag, 26. September 2023, 18.30 bis 19.30 Uhr
Blasen und Sexualfunktionsstörungen bei MS
Dr. med. Helly Hammer
Blasen-, Darm- und Sexualstörungen sind häufige Begleitsymptome der Multiplen Sklerose. Dazu gehören unkontrolliertes Wasserlassen, Verstopfung, erschwerte Blasenentleerung oder Einschränkungen des Sexuallebens. Für viele Menschen sind das Tabuthemen. Aber nur, was erkannt wird, kann auch richtig behandelt werden.
Dienstag, 31. Oktober 2023, 18.30 bis 19.30 Uhr
Was haben wir aus der SARS-CoV-2 Pandemie gelernt?
Dr. med. Lara Diem
Der SARS-CoV-2 Virus begleitet uns bereits seit mehr als zwei Jahren. Wir konnten in diesen zwei Jahren sehr viel über diesen heimtückischen Virus lernen. Was heisst das konkret für MS Patientinnen und Patienten. In diesem Vortrag beleuchten wir die Aspekte rund um den SARS-CoV-2 Virus bei MS Patientinnen und Patienten: von der Infektion bis hin zur Impfung.
Dienstag, 5. Dezember 2023, 18.30 bis 19.30 Uhr
Forschung an der Insel: Was gibt es Neues?
PD Dr. med. Robert Hoepner
Wegen des grossen Interesses an diesem Thema im Vorjahr freuen wir uns, Sie erneut durch die Forschungsergebnisse des Jahres 2023 zu führen. Hierbei werden wir wie gehabt den Schwerpunkt auf die Berner Arbeiten zur Multiplen Sklerose legen. Für Ihre Mitarbeit in diesem Jahr bedanken wir uns schon im Vorhinein