Neuro Clinical Trial Unit (NCTU)
Die Neuro Clinical Trial Unit (NCTU) ist eine Plattform mit dem Ziel, die klinischen Neurowissenschaften zu fördern und zu professionalisieren. Neben der Patientenversorgung und der Lehre bildet die klinische Forschung seit vielen Jahren ein Schwerpunkt des Neurozentrums Bern. Hauptbereiche in der klinischen Forschung sind Schlaganfall, Schlaf-Wach-Störungen, Epilepsie, Neuroimmunologie, Bewegungsstörungen, Neurorehabilitation, kognitive Störungen, neuropsychosomatische und neuromuskuläre Erkrankungen.
Die NCTU arbeitet eng mit der CTU Bern zusammen und sieht sich als komplementäre Ergänzung zur CTU, mit Fokus auf die Strukturen des Universitären Neurozentrums des Inselspitals.
Das NCTU Team bietet Unterstützung in allen Phasen von Forschungsprojekten und hat die Expertise multizentrische klinische Studien national und international zu koordinieren. Alle unsere Studien werden nach den ethischen und wissenschaftlichen Regeln gemäss Good Clinical Practice (ICH-GCP/ISO-GCP) durchgeführt. Das NCTU Qualitätsmanagementsystem gewährleistet einen hohen Qualitätsstandard und kontinuierliche Verbesserung.
Service
Als Kompetenzzentrum für angewandte klinische Forschung in neurologischen Disziplinen unterstützt und beratet die NCTU Forschende innerhalb des Neurozentrums bei der professionellen Planung und Durchführung von klinischen Studien. |
Zu unseren Serviceleistungen zählen:
- Projektmanagement von der Planung bis zur Archivierung
- Machbarkeitsprüfung eines Projekts (Feasibility)
- Beratung zu Methodologie und Statistik
- Beratung zu regulatorischen und gesetzlichen Gegebenheiten
- Unterstützung bei der Vorbereitung der Studiendokumente für das Bewilligungsverfahren (Ethikkommission, Swissmedic, BAG, intra-institutionell)
- Vorbereitung der Studienunterlagen und Koordination der Bewilligungsprozesse
- Unterstützung bei der Registrierung von Projekten (kofam.ch, clinicaltrials.gov)
- Implementierung Trial Master File inklusive Pflege
- Beratung bei Schwierigkeiten in laufenden Studien
- Vermittlung von Kontakten zwischen Forschenden und Forschungsgruppen (intra-institutionell) sowie auch inter-institutionell zwischen Forschenden und Kompetenzzentren (CTU, Ethikkommission, Unitectra, Informatik etc.)
- Studienmanagement CLINT (Übersicht über laufende Studien der Universitätsklinik für Neurologie am Inselspital Bern)
- Unterhalt eines Qualitätsmanagementsystems, Bereitstellung von SOPs, Planung und Durchführung von Audits
Kontaktieren Sie uns
Sind Sie interessiert, mehr über die NCTU zu erfahren oder möchten Sie ein Forschungsprojekt mit uns besprechen? Bitte kontaktieren Sie uns: E-Mail
Zuständige Ethikkommission
Kantonale Ethikkommission für die Forschung / Murtenstrasse 31/ 3010 Bern
Tel. +41 31 633 70 70 / Fax +41 31 633 70 71 / E-Mail
Nützliche Links
Schweizer Gesetzgebung und Internationale Richtlinien
Aktuelle Forschungsprojekte
ELAN
Früher Behandlungsbeginn mit direkten oralen Antikoagulantien nach einem Hirnschlag aufgrund eines Vorhofflimmerns des Herzens im Vergleich zur gängigen Standardpraxis (späterer Behandlungsbeginn).
Externer Link
SWIFT DIRECT
Direkte Entfernung von Blutgerinnseln im Gehirn (mechanische Thrombektomie) beim ischämischen Hirninfarkt.
Externer Link
SWITCH
Chirurgische Entfernung des Schädelknochens (dekompressive Hemikraniektomie) bei spontanen Hirnblutungen.
Externer Link
Forschungsprotokolle
PRIMA Trial:
Perkutaner Verschluss des offenen Foramen Ovale bei Patienten mit Migräne und Aura – eine prospektive randomisierte Studie.
Laufende Studien
Hier finden Sie eine Übersicht über die laufenden Studien.