News und Medienberichte

31. Juli 2019

Alle Tiere schlafen - auch Würmer und Fliegen

Artikel brainMag

 

Die Schlafforschung gehört zu den grossen Leidenschaften von Prof. Dr. med. Claudio Bassetti, Klinikdirektor und Chefarzt der Universitätsklinik für Neurologie am Inselspital Bern. Um den menschlichen Schlaf besser zu verstehen, untersucht er unter anderem auch das Schlafverhalten von…

05. Juni 2019

Neuer Kontrollmechanismus von REM-Schlaf entdeckt

Bisher war ungeklärt, warum REM-Schlaf oder Traumschlaf zunimmt, wenn die Raumtemperatur warm und angenehm ist. Berner Forschende belegen nun, dass bestimmte Gehirnzellen die REM-Schlafphase dann auslösen, wenn sich der Körper am wenigsten um die Temperatur kümmern muss. Diese Erkenntnisse tragen dazu bei,…

29. Mai 2019

Multiple Sklerose: Vitamin D könnte Kortison-Therapie verbessern

Das Neurozentrum des Inselspitals hat in einer grundlagenwissenschaftlichen Studie Hinweise darauf gefunden, dass die Wirkung von Kortison zur Behandlung akuter Schübe bei Multipler Sklerose durch die Zugabe von Vitamin D verbessert werden könnte. Weil Kortison zur Behandlung von Autoimmunerkrankung oft…

10. Mai 2019

Schlafmedizin: Wenig Schlaf ist gefährlich

SRF Artikel vom 10. Mai 2019

 

Warum schlafen wir? Darauf hat die Wissenschaft bis heute keine Antwort. Was man weiss: Wir schlafen seit den 1990er-Jahren pro Nacht 40 Minuten weniger. Das Kokettieren, dass vier oder fünf Stunden Schlaf genügen, weicht aber allmählich dem Bewusstsein, dass genügend Schlaf…

05. Mai 2019

Der Schlafforscher sagt: «Mich interessiert der Tag»

Artikel der NZZ am Sonntag vom 5. Mai 2019

 

Schlafstörungen haben mehr mit dem Gehirn als mit der Psyche zu tun, sagt der Neurologe Claudio Bassetti. Manche können auf eine neurologische Krankheit wie Demenz hinweisen.

13. März 2019

Die Digitalisierung, das Handy und unser Gehirn

SRF «Tagesgespräch» vom 13. März 2019 mit Urs Fischer, Neurologe am Berner Inselspital und mit dem Psychiater Gerhard Wiesbeck, der das Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen in Basel leitet.

 

Die Digitalisierung bringt der Hirnforschung viele neue Möglichkeiten. Doch die digitale Welt birgt auch Risiken,…

18. Februar 2019

Wenn sie singt, wirds leichter

Artikel der Berner Zeitung BZ vom 18. Februar 2019

 

Parkinson erfordert verschiedene Therapien – auch kreative. Singen, Velo fahren und Boxen können den Krankheitsverlauf bremsen.

12. Februar 2019

«Parkinson-Professur» am Inselspital Bern

Egg bei ZH/Bern, 12. Februar 2019 – An der Universitätsklinik für Neurologie am Inselspital Bern wurde eine «Parkinson-Professur» geschaffen. Ziel ist die Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit im Bereich Parkinson im Klinikalltag und das Vorantreiben der Forschung zu Parkinson. Parkinson Schweiz hat…

08. Februar 2019

Hoffnung Hirnschrittmacher

Artikel der Schweizer Familie vom 8. Februar 2019

 

Für schwer depressive Menschen ist sie ein Lichtblick: die tiefe Hirnstimulation. Sie unterbricht mit elektrischen Impulsen die krankhafte Aktivität der Nervenzellen im Kopf.

31. Januar 2019

Vokabeln können im Tiefschlaf gelernt werden

Forschende der Universität Bern konnten zeigen, dass in gewissen Phasen des Tiefschlafs neue Vokabeln einer Fremdsprache gelernt und nach dem Aufwachen unbewusst erinnert werden können. Dabei sind Hirnstrukturen aktiv, die auch beim Lernen im Wachzustand beteiligt sind.